Log-in mit Benutzername (ohne E-Mailadresse)

Geändert am Fr, 25 Jul um 10:43 VORMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS



Was ist der Login ohne E-Mailadresse?

Der Login ohne E-Mailadresse ermöglicht es Benutzer:innen, sich mit einem Benutzernamen und einem Einmal-Passwort in die Lernplattform einzuloggen. Dieses Feature richtet sich an Organisationen, in denen nicht alle Lernenden eine eigene E-Mailadresse besitzen.

Hinweis: Neue Benutzernamen können mit Unterstützung unseres Implementierungsteams erstellt werden, wenn Integrationen wie CSV, AFAS oder die Public API verwendet werden.
Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team für weitere Informationen.


Für wen ist dieses Login-Verfahren gedacht?

Für Nutzer:innen, die:

  • keine E-Mailadresse haben

  • über eine Schnittstelle (z. B. HR-System) mit Benutzername ins LMS importiert wurden


Wie funktioniert der Login-Prozess?

Für Benutzer:innen:

  1. Benutzernamen und Einmal-Passwort erhalten

  2. Auf die Login-Seite der Akademie gehen

  3. Anmelden mit Benutzername und Einmal-Passwort

  4. Beim ersten Login wird ein neues Passwort festgelegt

  5. Bei künftigen Logins wird Benutzername + neues Passwort verwendet.




    Schritt 3: Anmelden mit E-Mailadresse und Einmal-Passwort



    Schritt 4: Neues Passwort festlegen, wiederholen 


Wie wird ein Einmal-Passwort erstellt?

Es gibt zwei mögliche Szenarien, wie das Einmal-Passwort generiert wird:


Szenario A

Das Einmal-Passwort wird über die Integration von Ihrem HR-System an Studytube übermittelt.
In diesem Fall können Sie als LMS-Administrator:in das Einmal-Passwort aus Ihrem HR-System entnehmen und an die Nutzer:innen weitergeben.
Die Nutzer:innen können sich dann gemäß den unten beschriebenen Schritten anmelden (siehe: Wie funktioniert der Login-Prozess?).


Szenario B

Falls Studytube kein Einmal-Passwort über die Integration von Ihrem HR-System erhält, kann Studytube das Einmal-Passwort für Sie generieren.
Anschließend finden Sie das Passwort im Bericht, wie unten beschrieben.
Wichtig: Bitte wenden Sie sich an den Support, wenn Sie diese Option nutzen möchten, da die Generierung von Einmal-Passwörtern nicht standardmäßig aktiviert ist!

ChatGPT fragen

Für LMS-Admins:


Sie haben sich bereits zuvor an Studytube gewendet, um die Generierung von Einmal-Passwörtern zubeantragen?
Dann können Sie folgende Schritte ausführen, um die Einmal-Passwörter im LMS-Bericht zu finden:

  1. Im LMS unter "Benutzer" auf das Downloadsymbol klicken: "Bericht generieren"

  2. Die Felder "Benutzername" und "Einmalpasswort" auswählen. Wir empfehlen noch weitere Felder zu aktivieren, um den Benutzer zuordnen zu können, z.B. Vor- und Nachname.

  3. Den generierten Bericht erhalten Sie per E-Mail - dort finden Sie das Einmalpasswort pro Benutzer.

  4. Benutzer:innen ihre Zugangsdaten mitteilen (Benutzername + Einmalpasswort)



Was passiert, wenn ein Benutzer sein Passwort vergisst?

  • Der/die Admin muss ein neues Einmalpasswort generieren.
    Gehen Sie dazu im LMS auf „Benutzer“ und öffnen Sie das Nutzerprofil der betreffenden Person.
    Klicken Sie dort auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Neues Einmal-Passwort generieren“ aus:

  • Schritte 1–4 aus der Admin-Anleitung wiederholen.


Wann wird das Passwort geändert?

  • Direkt beim ersten Login: Die Benutzer:innen legen ihr eigenes Passwort fest.

  • Erst nach Eingabe des Einmalpassworts ist der Zugang vollständig aktiv.

  • Das Einmal-Passwort wird inaktiv, sobald das neue Passwort gesetzt wurde.


Kann dieses Feature in meiner Akademie aktiviert werden?

Wenn ihr Interesse an der Nutzung dieses Login-Verfahrens habt, kontaktiert bitte euren Implementierungsberater oder den Studytube Support via support@studytube.de.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren